Artikelnummer: | 68411195 |
Lieferzeit ***: | 5 – 10 Werktage |
Externe Artikel-Nr: | 2019181890 |
Verfügbarkeit: |
|
|
Das Warenzeichen „Edelstahl Rostfrei“ kennzeichnet als Werkstoff-Siegel die Qualität des verwendeten Materials unserer Reibekuchenbräter.
Es gibt die Wahl: Zwischen Edelstahl oder Stahl Ausführungen von Brennern und Pfanne, perfekt nach Kundenwunsch konfigurierbar.
Die innovativen Profi Reibekuchenbräter überzeugen durch ihren
Ersatzteilversorgung innerhalb 24 Stunden ab Lager (Abholung jederzeit rund um die Uhr).
Bei Bedarf Sonderanfertigungen und Speziallösungen ausgearbeitet nach den anspruchsvollen Wünschen unserer Kunden.
Bewährt in Gastronomie, Biergärten, Imbissstand, bei Hilfsorganisationen (DRK, THW, DLRG, Malteser), Pfadfinder, bei Vereinsfeiern und natürlich auch bei der privaten Grillparty.
Mögliche Ausführungen der Reibekuchenbräter sowie technische Daten zu Ihrem konfigurierten Gerät, entnehmen Sie schnell und einfach dieser Tabelle:
4-flammig | 5-flammig | 6-flammig | |
Leistung KW max. | 14,7 - (18) | 18 - (22,5) | 22 - (27) |
Gasart | Flüssiggas (Flasche) Erdgas |
Flüssiggas (Flasche) Erdgas |
Flüssiggas (Flasche) Erdgas |
ca. Gewicht Kg je nach Ausstattung | 25 - (38) | 30 - (45) | 35 - (52) |
Tischgeräte Außenmaß o. Knebel | 810x530x270 | 980x530x270 | 1140x530x270 |
Standgeräte Außenmaß o. Knebel | 810x530x800 | 980x530x800 | 1140x530x800 |
Abmessung 60mm Pfanne außen |
800 X 515 | 970 X 515 | 1130 X 515 |
Abmessung 60mm Pfanne Boden |
760 X 480 | 925 X 480 | 1095 X 480 |
EG-Baumusterprüfung von Gasgeräten und Großküchenanlagen:
Prüfgrundlage EG-Gasgeräte-Richtlinie 2009/142/EG Anhang I auf der Basis von DIN EN 203-1:2014, DIN EN 203- -8:2008
CE-0085AQ0559
Gemäß DGUV Vorschrift 79 (bisher BGV D34 (VBG 21)) und TRF2012 (früher TRF96) sind bei gewerblichem Einsatz (z. B. auf Jahrmärkten, Veranstaltungen) eine Schlauchbruchsicherung nach DIN 30 693 „Schlauchbruchsicherungen für Flüssiggasanlagen“ und ein Sicherheitsdruckregler mit Manometer einzusetzen.
Die Installation von Gaseinrichtungen ist entsprechend dem - DVGW-Arbeitsblatt G 634 - „Installation von Gasgeräten in gewerblichen Küchen in Gebäuden“ von einer Fachfirma auszuführen.
Bei Verwendung von Flüssiggas ist grundsätzlich die Berufsgenossenschaftliche Vorschrift - DGUV Vorschrift 79 (bisher BGV D34 (VBG 21)) „Verwendung von Flüssiggas“ - zu beachten.
(Diese Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
Wenn's schnell gehen muss: ABHOLUNG JEDERZEIT nach Absprache in unserem SHOWROOM in Ehringshausen möglich.
Bilder, Texte und Gestaltung sind unser geistiges Eigentum (Copyright).
Nicht von uns genehmigtes Kopieren im Ganzen oder in Teilen wird zivilrechtlich verfolgt.
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |
Benachrichtigung per E-Mail
|
![]() |