Home | Kontakt
Zubehör

Umfangreiches Zubehör-Sortiment für ChattenGlut Gasgeräte

Ganz gleich ob ein Hockerkocher oder ein Gastrobräter, beide Gaskocher sind erst wirklich vollständig, wenn sie mit dem richtigen Zubehör kombiniert werden. ChattenGlut bietet dazu 15.000 verschiedene Kombinationslösungen an, um individuelle Lösungen für den privaten Bereich, aber auch für die Gastronomie zu schaffen. Alle Geräte sowie Ersatz- und Zubehörteile sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und überzeugen somit durch eine enorme Langlebigkeit. Wir führen dazu in unserem Programm nicht nur erweiterte Lösungen für den Hockerkocher und den Gastrobräter, sondern auch für den Kombibräter, den Holzkohlebräter und der Gas-Fritteuse. Dazu bieten wir für die Gasgeräte spezifische Zubehörteile an, um eine individuelle Nutzung zu gewährleisten.

Untergestelle für den Gasbräter und den Hockerkocher

Oftmals spielt gerade bei der Essenszubereitung die Arbeitshöhe eine ganz entscheidende Rolle. Damit sich der Hockerkocher und der Gasbräter individuell und flexibel nutzen lassen, gibt es ein ergänzendes Untergestell mit einem integrierten Zwischenboden. Das Untergestell lässt sich wahlweise montieren und demontieren, sodass die Gasgeräte überall aufgestellt werden können. Während des Tischbetriebs ist ein Untergestell allerdings nicht notwendig und sollte daher vorher demontiert werden.

Universalwagen

Der Universalwagen wird in der Regel in Verbindung mit einem Gastrobräter verwendet. Es gibt ihn dazu in vier verschiedenen Größen, sodass er perfekt für einen einflammigen Gastrobräter, aber auch für ein sechs-flammiges Modell verwendet werden kann. Ausgestattet mit zwei gebremsten Rädern lässt sich der Universalwagen an jeder Stelle positionieren, ohne dass er weg rollt. Ebenfalls sehr vorteilhaft erweist sich die abgesenkte Stellfläche, die Platz für eine Gasflasche bietet und somit einen erhöhten Sicherheitsfaktor mitbringt.

Gasdruckregler

Grundsätzlich haben Sie bei uns die Möglichkeit zwischen einem Gewerbe- und einen Haushaltsregler sowie einen Standardregler zu wählen. Gleichzeitig erhalten Sie dazu passende Schlauchbruchsicherungen sowie Gasschläuche und EU-Adapter, um eine flexible Nutzung möglich zu machen.

Füße mit praktischen Stellschrauben

Um den Gastrobräter waagerecht ausrichten zu können, lassen sich die Füße mit integrierten Stellschrauben ergänzen. Das gilt auch für einen Hockerkocher oder einen Multibräter, wo diese besonderen Füße ebenfalls im Zubehör erhältlich sind. Die meisten Füße sind mit Standard Plastikkappen versehen, die allerdings nur als Kantenschutz dienen. Somit bleibt der Gasbräter beweglich und lässt sich problemlos auf jedem Untergrund hin und her bewegen. Anders hingegen sieht es bei den Füßen mit Stellschrauben aus, die nicht dazu gedacht sind, schwer belastete Geräte zu bewegen.

Kohlekasten und Ascherost

Viele Holzkohlegrills werden in der Regel nach vielen Jahren entsorgt, da der Kohlekasten beziehungsweise das Ascherost einfach zu alt sind und es keine Ersatzteile mehr gibt. Anders hingegen sieht es beim Gasbräter aus dem Hause ChattenGlut aus, denn hier ist es ein absolutes No Go, einen Holzkohlegrill, der in die Jahre gekommen ist, einfach zu ersetzen. Aus diesem Grund bieten wir unseren Kunden praktische Ersatzteile an, sodass der Gasbräter weiterhin viele Jahre genutzt werden kann. Das ist sozusagen unser ökologischer Fußabdruck, den wir gerne an unsere Kunden weitergeben.

Brennerrohre

Bei einem Brennerrohr wird grundsätzlich unterschieden zwischen Modelle aus Edelstahl und Modelle aus reinem Stahl. Beide Varianten sind überaus gängig, doch liegen Edelstahl Brennerrohre in einem höheren Preissegment. Der Vorteil davon ist, dass sie nahezu unvergänglich sind, wohingegen Stahl Brennerrohre dazu neigen, über die Jahre hinweg zu rosten. Grundsätzlich bleibt es somit jedem selber überlassen, für welches Material Sie sich am Ende entscheiden werden.

Im Zubehörbereich von ChattenGlut finden Sie nicht nur einzelne Brennerrohre als Ersatz, sondern auch vollständige Brennerrohr Sets. Da es rechte und linke Brenner gibt, sollte beim Kauf der Ersatzteile in jedem Fall darauf geachtet werden, um welchen Brenner es sich handelt. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Brennerleistung bei einem Austauschmodell identisch sein sollte, da sonst eine einwandfreie Funktionalität beeinträchtigt ist.

Zünderkabel und Thermoelement

Sollte der Austausch eines Brenners notwendig sein, empfiehlt es sich, auch direkt Zünderkabel und Thermoelemente auszutauschen. Auf das Thermoelement sollte keinesfalls verzichtet werden, denn ohne dieses wichtige Zubehörteile, ist die Nutzung von einem Gastrobräter nicht zulässig.

Griddleplatte

Wer bereits einen zwei- oder drei-flammigen Gastrobräter sein eigen nennen darf, kann diesen ohne weiteres mit einer Grillplatte nachrüsten. Die Herstellung erfolgt aus hochwertigem Edelstahl, sodass eine lange Haltbarkeit gegeben ist. Die Grillplatte eignet sich hervorragend, um diverse Imbiss-Gerichte oder beispielsweise köstliche Burger zuzubereiten. Es ist ein wahrer Allrounder, der in gar keinem Fall bei einem Gastrobräter fehlen sollte.

Lavastein Set

Die Verwendung von einem Lavastein sorgt für eine noch vielseitigere Nutzung unseres Gastrobräters. Auf Holzkohle kann dabei vollständig verzichtet werden, ohne dass der Genuss des Grillgutes beeinträchtigt wird. Wichtig ist bei der Konfiguration allerdings, dass ein 4,5 kW starker Brenner integriert ist. Der Lavastein befindet sich zwischen Grillgut und Brenner und benötigt dementsprechend eine hohe Hitze. Aus diesem Grund sollte in jedem Fall ein starker Brenner zum Einsatz kommen, um den Anforderungen vom Lavastein zu entsprechen.

Praktischerweise gibt es den Lavastein einzeln, aber auch als drei-teiliges oder vier-teiliges Set. Hierbei ist allerdings wichtig zu wissen, dass das jeweilige Set niemals mit einem Lavastein geliefert wird. Es beinhaltet lediglich einen Aufsatzrahmen mit Rost sowie einen Einhängerahmen mit Rost. Der Lavastein selber muss in jedem Fall separat erworben werden, was über unseren Zubehörbereich problemlos möglich ist.

Reibekuchen-Auflage oder -Aufsatz

Wer gerne Reibekuchen ist, sollte seinen Gastrobräter in jedem Fall durch einen Reibekuchen-Aufsatz ergänzen. Damit die Reibekuchen auch wirklich gelingen, sollte in jedem Fall ein 4,5 kW starker Brenner verwendet werden. Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass der Reibekuchen-Aufsatz sowie die Auflage verhältnismäßig viel Platz auf dem Gastrobräter einnehmen. Damit dementsprechend eine vernünftige Zubereitung möglich ist, sollten in jedem Fall vorher die örtlichen Platzverhältnisse überprüft werden.

Pfannen und Töpfe

Die am häufigsten verwendete Komponente bei einem Gastrobräter ist ohne Frage die Pfanne. Ganz gleich ob Edelstahlpfanne oder reine Stahlpfanne, auf dem Gastrobräter lässt sich mit einer Grillpfanne nahezu jedes Gericht schmackhaft zubereiten. Während die Stahlpfanne verhältnismäßig günstig in der Anschaffung ist, fällt der Preis für die Edelstahlpfanne oder für die emaillierte Stahlpfanne durchaus etwas höher aus. Dieser erhöhte Preis spiegelt natürlich auch die Qualität wider, denn Edelstahl überzeugt durch eine lange Haltbarkeit und durch seine einfache Reinigung.

Praktische Grillhaube

Durch die Verwendung einer Grillhaube beim Gastrobräter lassen sich eine Vielzahl an Köstlichkeiten zubereiten. Unter der Haube ist schnell mal eine Temperatur von bis zu 300° C erreicht, sodass spielend leicht die Zubereitung verschiedener Gerichte möglich ist.

Wok-Ring für den Hockerkocher

In den letzten Jahren ist der Wok immer beliebter geworden, denn er ermöglicht eine gesunde Zubereitung verschiedener Speisen. Damit der Wok auch auf einem Hockerkocher genutzt werden kann, gibt es einen praktischen Wok-Ring. Dieser Ring ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich, um problemlos unterschiedliche Wok-Größen nutzen zu können. Allerdings lässt sich nicht jeder Gastrobräter damit ergänzen, sodass die Hinweise des Herstellers bei dem jeweiligen Hockerkocher beachtet werden sollten.

Seitenablage

Abstellfläche ist gerade beim Grill überaus notwendig, denn sie dient dazu, praktisches Zubehör dort abzulegen. ChattenGlut Gastrobräter lassen sich problemlos mit Seitenablagen erweitern, um jederzeit ausreichend Stellfläche zu erhalten. Dazu werden sie einfach seitlich am Gasbräter eingehängt, ohne dass ein großer Aufwand dafür notwendig ist. Wichtig ist hierbei, dass die Seitenablagen nicht so sehr belastet werden, da sonst die Gefahr besteht, dass der Gastrobräter kippen kann.


Unsere Autorin:

bildAnja Rehlinger ist eine hessische Frohnatur und Mutter zweier süßer Banausen,
die sie auf Trapp halten. Neben ihrem Hauptjob als Bürokauffrau ist für sie das
Schreiben von Blogartikeln eine gelungene Abwechslung im Berufsalltag.



Versandkosten
Benachrichtigung per E-Mail
Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn folgendes Produkt noch einmal im Shop verfügbar sein sollte:
Leider können wir nicht garantieren, dass dieser Artikel zu einem späteren Zeitpunkt tatsächlich noch einmal verfügbar ist. Diese Anfrage ist bis zu 30 Tage aktiv und wird anschließend automatisch gelöscht.
Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail Angabe!
Benachrichtigung per E-Mail
Es wurde eine E-Mail an die angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese mit dem Link in der Email. Sie werden informiert wenn das Produkt wieder verfügbar ist.

Vielen Dank!
Afterbuy-Shop